Standing ovations für Jaqueline Kühnis

An der Generalversammlung des FC Davos stand die scheidende Präsidentin Jaqueline Kühnis für ein Mal im Mittelpunkt. Die bescheidene Clubpräsidentin, welche sich während ihrer sechsjährigen Amtszeit selten ins Rampenlicht begab, wurde mit grossem Beifall für Ihre grossen Verdienste bedankt.

Die Generalversammlung des FC Davos war die letzte Amtshandlung von Präsidentin Jaqueline Kühnis. Durch diese führte sie gewohnt ruhig und kompetent. Mit einer Schweigeminute zu Ehren des kürzlich verstorbenen Clubikons Roberto „Zenga“ Barbaresi war der Einstieg in die diesjährige GV allerdings als traurig zu bezeichnen. Der Jahresbericht wurde mittels verschiedenen Bildbeiträgen unterstützend präsentiert. Dabei wurden nebst der Durchführung des ordentlichen Spielbetriebs besonders die diversen Veranstaltungen, welche im Rahmen des Geschäftsjahrs 2017-2018 durchgeführt wurden, erwähnt. Von Schülerturnier über Schinkenturnier bis zum Chlausen, der Seniorenreise oder dem Fussballlager in Frauenfeld wurden jegliche Aktivitäten gebührend gewürdigt. Ebenso würdigten die insgesamt 60 anwesenden Vereinsmitglieder die Leistungen der Trainer im vergangenen Fussballjahr. Obmann Thim van der Laan gab den aktiven Trainern die Gelegenheit auf die Höhepunkte der vergangenen Saison zurückzublicken.

Nicht nur Jaqueline Kühnis wurde an der GV für ihre Dienste bedankt. Auch der seit 40 Jahren tätige Schiedsrichter Herbert Kessler beendet seine Tätigkeit im Verein und hängte nach der GV symbolisch seine Schiedsrichterpfeife an den Nagel. Mittels eines eindrücklichen Monologs blickte der ehemalige Senior des FC Davos auf seine Schiedsrichterlaufbahn zurück und brach eine Lanze für das aktive Vereinswesen. Der daraufhin folgende Finanzbericht des Vereins wurde einstimmig genehmigt. Der FC Davos schloss das Geschäftsjahr ausgeglichen und ohne grosse nennenswerte Finanzereignisse ab. Einzig das Schülerturnier 2017, das wegen Schneefalls abgebrochen werden musste, hatte einen grösseren negativen Einfluss auf das Endresultat. Aus dem Grund wurde wohl auch die geringe Erhöhung der Mitgliederbeiträge als folgendes Traktandum ohne jegliche Gegenvoten angenommen. Die Vorstandsmitglieder wurden in ihrem Amt ebenso einstimmig bestätigt und Fabian Adank sowie Davide Zanetti wurden als weitere Vorstandsmitglieder erwähnt. Was dem Verein hingegen weiterhin Sorgen bereitet, ist die Tatsache, dass er ohne Nachfolger/in von Präsidentin Jaqueline Kühnis ins nächste Geschäftsjahr geht.

Unter dem Agendapunkt „Varia“ ergriff Vizepräsident Martin Zimmerli das Wort. Zum Schluss der GV war es an der Zeit die abtretende Präsidentin mit einer Laudatio gebührend zu verdanken. Dabei scheute er sich nicht detailliert auf die vielen erfolgreich umgesetzt Projekte von Kühnis einzugehen und immer wieder zu betonen, wieviel Arbeit sie in den vergangenen sechs Jahren meist im Hintergrund erledigt hat. Dazu gehören u.a. die Errichtung des neuen Materialraums, die Durchführung einer Festwirtschaft am Jodlerfest 2012, die Überarbeitung der Vereinsstatuten oder auch die Implementierung eines neuen Mitgliederverwaltungsprogramms. Unter tosendem Beifall wurde die Clubpräsidentin gebührend verabschiedet und endete die GV im Hotel Grischa äusserst würdig.