Niederlage zum Auftakt in die Rückrunde

Am Samstag gastierte die 1. Mannschaft des FC Davos beim Aufsteiger CB Scuol. Aufgrund einer einstündigen Verzögerung wurde das Spiel verspätet angepfiffen, was eine suboptimale Spielvorbereitung zur Folge hatte. Die Davoser verloren das von Foul-geprägten Spiel mit 3-1.

Das Spiel war zu Beginn stark taktisch geprägt und die Davoser konnten mehrere gute Chancen kreieren. CB Scuol war vermehrt mit Konterangriffen gefährlich, was in der 15. Minute mit einem Sonntagsschuss zum 1-0 führte. Glücklicherweise veränderte dies das Spiel über die Flügel wenig und es wurde weiterhin mit Flanken auf die Sturmspitzen agiert. In der 25. Minute schlug Marco Marchetti eine herrliche Flanke in den Sechzehnerraum, woraufhin ein Verteidiger von CB Scuol mit einem Flugkopfball den Ball in das eigene Tor beförderte. Nach dem 1-1 war das Spiel insbesondere von den Mittelfeldspielern geprägt und relativ wenige Chancen schauten für beide Teams heraus. Nach der Halbzeit zeigten die Davoser eine starke Druckphase, was jedoch zum Trotze der 1. Mannschaft des FC Davos zu keinen Toren führte. Zum Ärger der Landwassertaler erzielte die Heimmannschaft durch eine unglückliche Abwehrleistung das 2-1. Dieses Tor schien den Davosern auf das Gemüt zu schlagen, was zu einer vehementen Abnahme der Druckphase führte. In der 70. Minute erzielte CB Scuol sogar noch das unverdiente 3-1. Der Coach der 1. Mannschaft des FC Davos versuchte durch taktische Wechsel und einer dreiköpfigen Sturmspitze das Offensivspiel zu stärken. Multiple Angriffsversuche wurden jedoch nicht ausgenutzt. Die Enttäuschung der Auftaktniederlage war den Davosern nach dem Schlusspfiff ins Gesicht geschrieben.

Obwohl die linke Flanke von Sandro Wyrsch und Thierry Galey stark besetzt war, müssen die Davoser unbedingt ihr Offensivspiel optimieren und Chancen effizienter ausnutzen. Auch Dino Fontana, in der ersten Halbzeit noch Torhüter, war in den letzten 15 Minuten ein dribbelstarker offensiver Mitstreiter. Es bleibt zu hoffen, dass in den nächsten Spielen mehr Punkte resultieren und der gewünschte Schwung durch Dino Fontana noch eintreten wird.

Für Davos spielten: Kevin Thammavongsa, Dino Fontana, Thim van der Laan, Christoph Matthey, Michael Stoller, Moritz Witte, Paolo Machado, Thierry Galey, Marco Marchetti, Davide Zanetti, Fabian Adank, Sandro Wyrsch, Ivan Calic

 Bericht von Sandro Wyrsch und Thierry Galey