Gutes Spiel der C-Junioren mit Wermutstropfen
Dank der frühen Eisschmelze auf dem heimischen Fussballplatz konnten die Davoser C-Junioren bereits seit zwei Wochen auf dem grünen heimischen Kunstrasen trainieren. Eine Woche vor Start der Meisterschafts-Rückrunde erhielten sie beim Trainingsspiel in Eschen FL auch noch die Gelegenheit zu einem wettkampfmässigen Training. Der grosse und wunderschöne Hauptplatz im schmucken Kleinstadion der Lichtensteiner lud garadezu zum Fussballspielen ein – und die Davoser nahmen diese Einladung auch dankend an. Nach einer vor allem auch spielerisch überzeugenden Leistung siegten sie klar und verdient mit 5:0. Die Freude über die gute Leistung wurde allerdings getrübt, endete der ansonsten eigentlich perfekte Fussballtag für Telmo Fernandes doch mit einem Knöchelbruch im Spital.
Die Vorfreude auf das Trainingsspiel war bei den Gästen aus Davos nach der jeweils langen Hallensaison an sich schon gross. Gesteigert wurde sie dann noch, als die Davoser erfuhren, dass die Partie nicht wie angekündigt auf dem Kunstrasen sondern auf dem grossen und wunderschönen Hauptplatz der Eschener ausgetragen wurde. Beide Teams suchten von Spielbeginn an sofort den Weg zum gegnerischen Tor. Während die Gastgeber aus dem Lichtenstein bereits seit langer Zeit wieder draussen trainieren und bereits ihre sechste Vorbereitungspartie bestritten, war es doch einigermassen erstaunlich, dass auch die „Wintersportler“ aus Davos keinerlei Anfangsschwierigkeiten zeigten. So entwickelte sich von Beginn weg ein äusserst animiertes Juniorenspiel auf einem guten spielerischen Niveau.
Zu Beginn war das Spielgeschehen recht ausgeglichen. Beide Teams gelangten bald zu guten Abschlussgelegenheiten, die jedoch zunächst nicht genutzt werden konnten. So konnte auch der Davoser „Aushilfs-Torhüter“ Luis Gomes sofort beweisen, dass er nicht nur als Feldspieler eine gute Figur abgibt. Mit zunehmender Spieldauer gelang es den Gästen aus Davos immer besser, ihre spielerischen Vorteilen in die Waagschale zu werfen. Während die Torchancen der Einheimischen immer mehr nur noch nach langen Bällen auf ihre körperlich starken Spitzen zustande kamen, bauten die Davoser ihre Angriffe gekonnt von hinten auf. Der Ball lief meist sehr gut und über viele Stationen in ihren Reihen. Gefährlich wurden sie dann meist durch schnelle Spielverlagerungen auf ihre beiden läuferisch starken Aussen-Mittelfeldspieler Michael Schnetzler und Simon Küchl.
So gelangte vor allem der in der Spitze sehr aktive Pedro Borges immer wieder zu Chancen und so war es auch kein Zufall, dass er die Gäste nach knapp zwanzig Spielminuten verdient in Führung bringen konnte. Nur wenige Minuten später war es dann erneut Pedro Borges, der schön freigespielt wurde und alleine auf den gegnerischen Torhüter ziehen konnte. Im Stile eines Routiniers verwertete er auch diese Chance und erhöhte zum Pausenresultat von 2:0.
Auch nach dem Seitenwechsel gelang es den Einheimischen nicht mehr, das Spiel zu drehen. Die Gäste aus Davos führten weiterhin die feinere Klinge und waren mehrheitlich im Ballbesitz. Zunächst fielen aber auf beiden Seiten keine weiteren Tore und trotz der spielerischen Überlegenheit der Bündner waren es gegen Mitte der zweiten Halbzeit die Lichtensteiner, welche wiederum nach langen Bällen in den Rücken der Davoser Abwehr zu einigen guten Torchancen gelangten. Im Abschluss fehlte ihnen aber meist die Ruhe und Präzision. Besser machte dies auf der anderen Seite dann Klaus Gröbner, der seine starke Leistung im zentralen Mittelfeld mit dem dritten Tor für die Davoser krönte.
Dieses Tor brachte die endgültige Entscheidung in diesem Spiel. Während die Gastgeber zunehmen damit beschäftigt waren, sich über die Mängel in ihrem Spiel zu ärgern, kombinierten die Davoser munter weiter. Sie hatten nun Spiel und Gegner sicher im Griff und gelangten zu weiteren hervorragenden Spielzügen und Abschlussgelegenheiten. Nachdem ein weiteres Tor von Tiago Rodrigues wegen einer Abseitsstellung nicht gegeben wurde und bei einem weiteren guten Angriff gleich zwei Davoser den Ball aus hervorragender Abschlussposition nicht im Kasten der Eschener unterbringen konnten war es dann nochmals Klaus Gröbner, der es besser machte und die Aktion doch noch mit einem Torerfolg beendete. Und da bekanntlich aller guter Dinge drei sind, setzte derselbe Spieler mit dem fünften Davoser Treffer und der Vollendung seines persönlichen Hattricks schliesslich den Schlusspunkt unter die Davoser Torproduktion.
Leider war dies jedoch noch nicht der Schlusspunkt der Partie. Hatte sich der Frust über den Spielverlauf auf Seiten der Lichtensteiner schon vorher lautstark bemerkbar gemacht, kam es in der Nachspielzeit noch zu einer unnötigen und unschönen Aktion. Nach einem Tackling eines Eschener Verteidigers mit offener Sohle ins Standbein ging der Davoser Stürmer Telmo Fernandes kurz vor Abpfiff der Partie im gegnerischen Strafraum zu Boden. Wie sich herausstellte, zog sich der Davoser bei dieser Aktion einen Knochenbruch im oberen Sprunggelenk zu, womit diese Rückrunde für ihn gelaufen sein dürfte, bevor sie begonnen hat. Gute Besserung, Telmo, auch an dieser Stelle !
Abgesehen von diesem Wermutstropfen können die Davoser aber auf einen äusserst erfreulichen Fussballtag zurückblicken. Die trotz der üblich kurzen Vorbereitung hervorragende Leistung weckt Erwartungen für die kommende Rückrunde.
Matchtelegramm
USV Eschen/Mauren – FC Davos 0 : 5 (0 : 2)
Sonntag, 13.04.2014, 12:00 Uhr
Sportpark Eschen, Hauptplatz
Schiedsrichter: Heinz Feusi
Startaufstellung:
3 Gian | 12 Michael Schnetzler | ||
7 Stina Neuenschwander | 9 Klaus Gröbner | 11 Pedro Borges | |
1 Luis Gomes | |||
2 Sara Chindamo | 6 Tim Keuning | 4 Telmo Fernandes | |
15 Shaip Gashi | 13 Simon Küchl |
Auswechselspieler:
8 Tiago Rodrigues, 10 Luana Manieri
Tore:
18. | 0 : 1 | Pedro Borges |
25. | 0 : 2 | Pedro Borges |
60. | 0 : 3 | Klaus Gröbner |
65. | 0 : 4 | Klaus Gröbner |
69. | 0 : 5 | Klaus Gröbner |
Auswechslungen:
25. | Luana für Shaip |
35. | Tiago für Telmo |
65. | Shaip für Pedro (Klaus Sturm links) |
70. | Telmo für Michael |
Bemerkungen:
83. Minute: Telmo verletzt ausgeschieden