Erfolgreiches Turnier der D Junioren Auswahl des FC Davos
Am Donnerstag, 30. Mai nahm eine Auswahl von D Junioren des FC Davos unter der Leitung von Marco Marchetti am 42. Internationalen Auffahrtsturnier des FC Landquart teil. Die Kids mit den Jahrgängen 2006 und 2007 mussten sich mit diversen Teams aus der ganzen Schweiz und sogar einem Team aus Süddeutschland messen. Die Beliebtheit dieses Turniers wurde mit über 50 angemeldeten Mannschaften deutlich.
Gespielt wurde wie gewohnt bei den D Junioren im 9-er Fussball, einzig die Spieldauer wurde auf 15 Minuten gekürzt.
Im ersten Spiel an diesem Morgen wartete bereits die Mannschaft aus Süddeutschland, Karlsruhe auf die Davoser. Die Nervosität war am Anfang des Spiel deutlich erkennbar. Die Gäste machten erfolgreich Druck auf das Gehäuse der Davoser und so stand es nach den 15 Spielminuten 1:0 für Karlsruhe. In der Pause zog man bereits die ersten Schlüsse aus diesem Spiel und man ging voll motiviert in die zweite Partie gegen den FC Kölliken. Man kombinierte nun viel besser und liess den Gegner laufen. Die Stürmer hatten nun auch ihr Visier besser eingestellt und am Schluss konnten die Davoser einen sicheren 5:1 Sieg feiern. Diese drei ersten Punkte in der Tabelle machten Lust auf mehr. Man wusste aber, dass mit dem nächsten Gegner, der Geheimfavorit auf den Turniersieg, der FC Landquart wartete. Man versuchte in diesem Spiel dagegenzuhalten, aber die individuelle Klasse der Landquarter war viel besser und am Schluss resultierte ein 3:0. Dies sollte aber die letzte Niederlage an diesem Turnier für die Davoser sein. Bereits im nächsten Spiel gegen Chur 97 zeigten sich die Landwassertaler bereits wieder kämpferisch und siegten mit 1:0.
Als nächstes warten die Innerschweizer aus Aegeri auf die Davoser. Es gab Chancen auf beiden Seiten und am Schluss blieb es dann auch bei einem gerechten 1:1. Doch dieses Unentschieden sollte sich am Ende des Tages noch rächen.
So musste nun in den zwei restlichen Spielen sicher ein Sieg her, wollte man sich doch für das Halbfinale qualifizieren. Mit jeweils einem 1:0 Sieg gegen den FC Lachen/Altendorf sowie den SC Brühl sicherte man sich diese sechs Punkte. Nun schaute man gespannt auf die Tabelle und musste feststellen das der FC Aegeri mit einem Punkt mehr Zweiter wurde und somit den Halbfinalplatz den Davosern wegnahm.
Die Enttäuschung war anfangs sicher gross, da es nicht für die Finalspiele reichte, aber am Ende des Tages bei der Siegerehrung, war man doch stolz auf den 5. Schlussrang von insgesamt 16 Mannschaften. Die Davoser Auswahl bewies eindrücklich, dass sie problemlos mit anderen Mannschaften aus diesem Kanton und sogar auch aus der Schweiz mithalten können.
Unten v.l: Luca Lehmann, Jan Hutter, Rhys Richards, Ennio Bernhard, Giovanni Pilato, Ruben Rodrigues
Oben v.l.: Pedro Pinto Rebelo, Joshua Meier, Jorges Dias Campos, Daniel Martins, Bruno Wantschina, Marco Marchetti
Mässiger Saisonstart der Da-Junioren
Den Da-Junioren des FC Davos ist der Saisonstart in die Frühjahrsrunde nicht ganz optimal geglückt. Aus den ersten 3 Spielen resultierten je einen Sieg, ein Unentschieden und eine Niederlage. Dass die Mannschaft in allen Partien die Möglichkeit hatte, das Spiel zu ihren Gunsten zu entscheiden, lässt auf eine erfreuliche Meisterschaft hoffen.
Während Trainer van der Laan beim ersten Spiel gegen die eigenen Db-Junioren noch aus dem Vollen schöpfen konnte, waren bei den vergangenen beiden Spielen gegen Poschiavo und Landquart bereits viele der Spieler ferienhalber abwesend. Nichtsdestotrotz kämpfte die Mannschaft immer vorbildlich.
Gegen die jüngeren Kollegen der Db-Mannschaft war die Favoritenrolle klar auf Seiten der Da-Junioren. Erwartungsgemäss gingen diese nach einem sensationellen Weitschuss von Nico Sonderegger in Führung. Bis zur Pause gelang den „Älteren“ dann aber nur noch wenig und hatten die „Jüngeren“ teilweise sogar mehr vom Spiel. Eine Reaktion war gefragt in der zweiten Halbzeit und diese folgte sogleich. Mit einem lupenreinen Hattrick sorgte Daan Salzgeber rasch für klare Verhältnisse. Die Resultatverbesserung bis zum Endstand von 6:0 bewerkstelligten Nico Sonderegger und Anna Neuenschwander. Bester Spieler der zweiten Halbzeit war jedoch ein Verteidiger: Fabian Lehmann spielte bärenstark und verlor keinen einzigen Zweikampf!
Am darauffolgenden Wochenende gastierten die Da-Junioren in Poschiavo. Eine schier endlose Reise über Julier und Bernina (der Flüela ist gesperrt) führte die 10-köpfige Truppe nach Südbünden, wo am Ende ein 2:2 auf der Tafel stand. Beide Mannschaften hätten einen Sieg verdient, da sie tollen und schönen D-Juniorenfussball zeigten. Bei Davos stach insbesondere Andreas Gröbner mit seinen beiden Treffern heraus. Auch läuferisch überzeugte der kleine Allrounder. Tanja Sretovic bestritt an diesem Tag ihren ersten Ernstkampf im Dress des FC Davos und auch ihre Leistung war lobenswert!
Nach dem Trainingslager in Frauenfeld mussten die Davoser am vergangen Samstag zuhause gegen Landquart ran. Zu schaffen machten die Junioren dabei sicherlich die müden Beine aus dem Trainingslager sowie der Umstand, dass noch mehr Spieler abwesend waren. Aus dem Grund halfen mit Tim Kühnis, Mattieu Bugmann und Nicklas Illi nicht weniger als drei Spieler aus, welche eigentlich noch spielberechtigte für die E-Junioren sind. Alle drei zeigten eine tolle Leistung und dürfen einer schönen D-Juniorenzeit entgegen sehen, zumal sie schon jetzt meist das gewünschte Niveau erreichen konnten. Insgesamt fehlte den Davosern gegen Landquart aber etwas die Durchschlagskraft, weswegen selten gute Chancen resultierten. Nur vereinzelt über Einzelaktionen von Nico Bossi konnten gefährliche Szenen erzwungen werden. Das erste Gegentor fünf Sekunden vor der Halbzeitpause war dennoch eine herbe Enttäuschung. Nicht ganz unverdient erhöhten die Gäste nach gut 55 Minuten auf 2:0 was gleichzeitig auch das Endresultat bedeutete.
Nach drei Spielen resultieren somit 4 Punkte und ist die Mannschaft gefordert. In den nächsten Spielen ist zu hoffen, dass wieder einige Stammspieler und so der gewünschte Erfolg auch wieder zurückkehren. Tadellos zeigen sich die Junioren bisher in Sachen Team- und Kampfgeist, was letzten Endes nicht weniger lobenswert ist als das blosse Resultat.
3. Rang am Hallenturnier Buchs
Nachdem die Junioren Da des FC Davos am Hallenturnier in Sargans im vergangenen Jahr noch sang- und klanglos untergingen, zeigten sie in Buchs eine starke Leistung und endeten absolut verdient auf dem dritten Rang. Mit etwas mehr Glück wäre sogar eine Finalplatzierung möglich gewesen.
Je weiter das Turnier in Buchs fortschritt, umso besser begannen die Spieler des FC Davos zu spielen. Nach dem knappen Anfangssieg resultierte eine verdient 0:3-Niederlage. Daraufhin erkämpften sich die Spieler zwei Unentschieden, wobei sie bei der zweiten Remise das Gegentor erst 20 Sekunden vor Schluss einstecken mussten. Ärgerlich vor allem, weil das gegnerische Team dank des Treffers den Finaleinzug schaffte und letztlich das Turnier gewann. Für die Davoser ging es aber in den letzten beiden Gruppenspielen darum, einen Platz unter den besten 4 zu ergattern. Dank einer taktischen Änderung und mit immer grösser werdendem Spielwitz schafften dies die Landwassertaler bravourös. Sie siegten mit 3:0 und 2:0, wobei vor allem der Sieg gegen das spielstarke Team Glarnerland als besonders starke Leistung zu bezeichnen war.
Die Vorrunde wurde dadurch auf dem dritten Rang abgeschlossen, weswegen sich die Junioren nicht viel später im Spiel um Platz drei mit Rorschach duellieren mussten. Die Mannschaft, welche in der Vorrunde noch mit 3:0 gewann, zog diesmal den Kürzeren. Nach zwei hervorragenden Assists von Nico Sonderegger schossen Andreas Gröbner und Nico Bossi den 2:0-Vorsprung heraus. Weil die Defensive namens Simao Velhinho, Yven Fliri, Daan Salzgeber und Leon Schmitter (Goalie) auch einen tollen Job machte, kassierte man nur noch ein Gegentor und war der 3. Rang total verdient sichergestellt. Leider zuschauen musste Dean Pearce, der sich beim Schuhwerk vertan hatte. Dennoch durfte auch er dank der kollegialen Einstellung seiner Mitspieler diverse Spiele mitmachen und den Siegerpokal mit der ganzen Mannschaft in Empfang nehmen.